Riemenschneider Till
Смотреть что такое "Riemenschneider Till" в других словарях:
Riemenschneider — Riemenschneider, Tilman, Bildhauer und Holzschnitzer, genannt »Meister Till (oder Dill)«, geb. 1468 (?) in Osterode am Harz, gest. 8. Juli 1531 in Würzburg, ist 1483 in Würzburg als Bildschnitzergeselle beurkundet und erhielt 1485 hier das… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Till (Vorname) — Tilman ist ein sowohl als (männlicher) Vor als auch als Nachname verwendeter deutscher Name. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Varianten 3 Namenstag 4 Bekannte Namensträger 4.1 Vorname … Deutsch Wikipedia
Tilman Riemenschneider — (c. 1460 July 7, 1531) was a German sculptor and woodcarver active in Würzburg from 1483. He was one of the most prolific and versatile sculptors of the transition period between late Gothic and Renaissance, a master in stone and lindenwood.… … Wikipedia
Tilljan — Tilman ist ein sowohl als (männlicher) Vor als auch als Nachname verwendeter deutscher Name. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Varianten 3 Namenstag 4 Bekannte Namensträger 4.1 Vorname … Deutsch Wikipedia
Germany — /jerr meuh nee/, n. a republic in central Europe: after World War II divided into four zones, British, French, U.S., and Soviet, and in 1949 into East Germany and West Germany; East and West Germany were reunited in 1990. 84,068,216; 137,852 sq.… … Universalium
Hans Behem — Bericht über den „Pauker von Niklashausen“ in der Schedelschen Weltchronik von 1493 Hans Böhm oder Hans Behem, „Pauker von Niklashausen“ (* um 1458 in Helmstadt; † 19. Juli 1476 in Würzburg) – auch als „Pfeifer von Niklashausen“, „Pfeiferhannes“ … Deutsch Wikipedia
Hans Böhm (Pfeifer von Niklashausen) — Bericht über den „Pauker von Niklashausen“ in der Schedelschen Weltchronik von 1493 Hans Böhm oder Hans Behem, „Pauker von Niklashausen“ (* um 1458 in Helmstadt; † 19. Juli 1476 in Würzburg) – auch als „Pfeifer von Niklashausen“, „Pfeiferhannes“ … Deutsch Wikipedia
Pauker von Niklashausen — Bericht über den „Pauker von Niklashausen“ in der Schedelschen Weltchronik von 1493 Hans Böhm oder Hans Behem, „Pauker von Niklashausen“ (* um 1458 in Helmstadt; † 19. Juli 1476 in Würzburg) – auch als „Pfeifer von Niklashausen“, „Pfeiferhannes“ … Deutsch Wikipedia
Pfeifer von Niklashausen — Bericht über den „Pauker von Niklashausen“ in der Schedelschen Weltchronik von 1493 Hans Böhm oder Hans Behem, „Pauker von Niklashausen“ (* um 1458 in Helmstadt; † 19. Juli 1476 in Würzburg) – auch als „Pfeifer von Niklashausen“, „Pfeiferhannes“ … Deutsch Wikipedia
Liste der DEFA-Filme — Die Liste der DEFA Filme beinhaltet eine Aufstellung aller vom DEFA Studio für Spielfilme realisierten Filmproduktionen, sowie Co Produktionen mit dem Fernsehen der DDR bzw. mit anderen zumeist sozialistischen Staaten. Allen gemein ist, dass die… … Deutsch Wikipedia
Elfriede Florin — (* 26. März 1912 in Düsseldorf; † 7. März 2006 in Berlin) war eine deutsche Schauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie (Auswahl) 3 Literatur … Deutsch Wikipedia